Podiumsgespräch "Neues Stadtgeschichtsmuseum in Schwerin"
Veranstaltungsort
Schweriner Höfe, Marienplatz 1-2, 19053 Schwerin, Brunnenhof
Im Rahmen der Ausstellung studentischer Architekturmodelle findet am 08.09.2022 ein öffentliches Podiumsgespräch im Brunnenhof der Schweriner Höfe zum Thema „Ein neues Stadtgeschichtsmuseum für Schwerin“ statt. Kommunale Planende und politisch Entscheidende der Schweriner Stadtverwaltung und Stadtvertretung wollen dabei im Zusammenhang mit einem Museumsneubau stehende Fragen diskutieren.
Podiumsgespräch zum Neubau des Stadtgeschichtsmuseums auf dem Schlachtermarkt
Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Neubau des Stadtgeschichtsmuseums auf dem Schlachtermarkt laden das Kulturbüro der Landeshauptstadt Schwerin und der Historische Verein Schwerin e. V. ein. Die öffentliche Veranstaltung findet am 8. September 2022, um 19:45 Uhr im Brunnenhof in den Schweriner Höfen statt.
Bereits am 14. Juni 2021 hatte die Schweriner Stadtvertretung den Beschluss gefasst, auf der freien Fläche zwischen Domstraße und Schlachtermarkt einen Neubau für ein Stadtgeschichtsmuseum zu errichten. Daraufhin boten die Professoren der Hochschule Wismar, Joachim Andreas Joedicke, Dr. Marcus Hackel und Dr. Beate Niemann, ein besonderes Seminar für ihr Studierenden an. Im Wintersemester 2021/22 des Studiengangs Architektur der Hochschule stand das Thema „Bauen im historischen Kontext. Stadtgeschichtliches Museum Schwerin“ auf dem Stundenplan.
Seit Anfang August besteht die Möglichkeit die von den Studenten geschaffenen Entwürfe und Modelle für den Neubau des Stadtgeschichtsmuseums zu besichtigen und sich einen Eindruck der zukünftigen Nordkantenbebauung des Schlachtermarktes zu machen, wenn auch ein finaler Architektenwettbewerb noch aussteht..
Über die Bedeutung eines Stadtgeschichtsmuseums für die Landeshauptstadt, die Potenziale dieses Anliegens im Hinblick auf die UNESCO-Bewerbung des Residenzensembles und die künftigen Realisierungsschritte soll in einem Podiumsgespräch informiert werden. Teilnehmer sind Kulturdezernent Silvio Horn, Silvia Rabethge, Vorsitzende des Ausschusses für Bauen, Stadtentwicklung und Verkehr, Dr. Daniel Trepsdorf, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, Gesundheit und Bürgerservice, Andreas Thiele, Fachdienstleiter für Wirtschaft und Stadtentwicklung, Joachim Brenncke, Vorsitzender des Welterbe-Fördervereins, Prof. Joachim Joedicke, FH Wismar und Dr. Jakob Schwichtenberg, Museen der Landeshauptstadt Schwerin. Moderiert wird der Abend von Norbert Credé, Vorsitzender des Historischen Vereins Schwerin e.V.
Die Veranstaltung im Brunnenhof beginnt um 19.45 Uhr. Die Plätze können bereits ab 19.00 Uhr eingenommen werden. Ein Angebot der Gastronomen aus dem Brunnenhof wird für die Besucher vorhanden sein.