Eröffnung Interkulturelle Woche
Veranstaltungsort
Schweriner Höfe, Marienplatz 1-2, 19053 Schwerin, Brunnenhof
Unter dem Motto „Neue Räume“ feiert Schwerin vom 23.09. bis 03.10. die Interkulturelle Woche 2023. Die Eröffnung findet diesmal ebenfalls in einem „Neuen Raum“ statt: Erstmals feiern wir die Aktionswoche in den Schweriner Höfen, im Herzen der Stadt. Am 23. September ab 12 bis ca. 15 Uhr zeigen zahlreiche Tanzgruppen, Sängerinnen und Sänger ihr Können, inspiriert von Musik aus aller Welt. Von ukrainischen Liedern über ein traditionelles Instrument aus dem Orient, die Tanbur, bis hin zu lateinamerikanischen Tänzen zum Mitmachen wird ein vielfältiges Programm geboten.
Mit dabei sind:
Boxclub BC Traktor Schwerin
Die Platte lebt e.V.
Funky People
Konservatorium Schwerin
melmel_salsa
Musik- und Kunstschule Ataraxia e.V.
Ukrainisch-Deutsches Kulturzentrum SIČ e.V.
Kontakt e.V.
Montessori Schule Schwerin
Wir sind Paten – Schwerin
Den Rahmen bildet ein bunter Markt, auf dem sich zahlreiche Mitglieder des Netzwerks Migration präsentieren, aber auch das Programm „Demokratie leben!“, der neue Internationale Stammtisch Schwerin (Rotaract) und viele weitere. Mit Aktionen und Rabatten beteiligen sich auch die Gastronomen Alati authentic Greek food sowie Weinhandel Krömer und Blueberry Frozen Yogurt. Der im Tabakhof heimische Jugendtreff JAMpoint sowie die Stadtbibliothek mit ihrer Hauptstelle direkt im Klöresgang gestalten den Tag ebenso mit.
Die weiteren Aktiven sind:
Caritas im Norden
Couleurs Afrik – die Farben Afrikas e.V.
„Demokratie leben!“ – Partnerschaft für Demokratie Schwerin
Ehil e.V.
Fachstelle Mehrsprachigkeit, RAA MV
Flüchtlingsrat M-V e.V.
Interkulturelles Zentrum Schwerin
Jugend-Integrationsmobil – JIM (Sozialdiakonische Arbeit evangelische Jugend)
Miteinander – Ma’an e.V.
Projekt „Familien- und Fachkräftebildung Schwerin“, Fachstelle Integration
Schachfreunde Schwerin
UNICEF-Arbeitsgruppe Schwerin
Weltladen Schwerin
Stadtbibliothek Schwerin
JAMpoint Schwerin
RotarAct Clubs Schwerin
Bis Ende Oktober ist es dann in Schwerin immer wieder möglich, „neue Räume“ kennenzulernen: Sei es die Synagoge zum offenen Forum des Interreligiösen Dialogs, der Tag der offenen Tür beim Flüchtlingsrat MV oder ein Familiennachmittag im Mehrgenerationenhaus Keplerstraße. Das Angebot reicht von Konzerten über Vorträge bis hin zu einem Interkulturellen Singen und der Veranstaltung „Die letzten Geheimnisse des Orients“ in der Stadtbibliothek.
Eine vollständige Übersicht aller Termine ist unter www.schwerin.de/ikw2023 zu finden.