Der Schweriner Hafen
Veranstaltungsort
Marienplatz 1-2
19053 Schwerin
„Der Schweriner Hafen“ heißt eine kleine Präsentation des Historischen Vereins Schwerin e. V. in der stadtgeschichtlichen Ausstellung in den Schweriner Höfen, die vom 1. Februar 2020 an bis zum 26. April zu sehen sein wird.
Auf mehreren Text-Bildtafeln wird über den Schweriner Hafen und das erste dort angesiedelte Industriegebiet informiert.
Einzelne Betriebe werden vorgestellt, so die Hafenbahn, das Säge- und Hobelwerk W. Gehrcke & Sohn, aus dem später die Ostseeholzwerke bzw. der VEB Holzbau Schwerin hervorging.
Aber auch die Schweriner Molkerei nördlich der Möwenburgstraße und die Brauerei Schall & Schwencke haben ihren Platz in der Ausstellung.
Noch nicht alle Geschichten aufgearbeitet
Es sind aber noch lange nicht alle Betriebsgeschichten aufgearbeitet. Viele, vor allem kleinere Firmen fehlen noch, so dass die Ausstellung auch in den kommenden Jahren weiter wachsen soll. Wer also noch etwas darüber weiß, wer dort gearbeitet hat, noch Fotos oder Brigadebücher zu Hause hat oder Prospekt- oder Werbematerial besitzt, kann dem Historischen Verein bei der weiteren Arbeit an den Firmengeschichten behilflich sein (Kontakt: info@hv-schwerin.de).
Die Ausstellung ist Montags bis Samstags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu besichtigen, der Eintritt ist frei.