30. Filmkunstfest MV

30. Filmkunstfest MV

Datum & Uhrzeit

31.08.2021 05.09.2021

Veranstaltungs­ort

Wirmarsache Straße 126
19053 Schwerin

Die Jubiläumsausgabe des Festivals findet anders als sonst vom 31. August bis zum 5. September 2021 in der Landeshauptstadt Schwerin statt.Kernstück werden wieder die vier Wettbewerbe für 10 Spiel-, 10 Dokumentar- und 20 Kurzfilme sowie für 6 Kinder- und Jugendfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sein. Vier Fachjurys, eine Jugendjury aus Schweriner Schülerinnen und Schülern sowie das Festivalpublikum werden über die Vergabe der 13 verschiedenen Preise entscheiden, die von unterschiedlichen Stiftern mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 40.000 Euro ausgestattet sind.


Folgende Filmreihen finden außerdem statt:

  • neue Produktionen aus dem diesjährigen Gastland Finnland,
  • „Focus Baltic Sea“ mit aktuellen Filmen aus den Ostsee-Anrainerstaaten,
  • eine Hommage mit Filmen des diesjährigen Ehrenpreisträgers Ulrich Tukur,
  • ein NDR-Spezial mit neuen Beiträgen des Kooperations- und Medienpartners Norddeutscher Rundfunk,
  • ein Schwerpunkt zum 75. Jubiläum der DEFA-Gründung,
  • aktuelle Produktionen „gedreht in MV“ – erstmals vor dem Hintergrund der Gründung der neuen MV-Filmförderung im vergangenen Oktober
  • sowie ein tägliches Open-Air-Kino im Innenhof des Schweriner Schlosses mit besonderen Highlights vom 30.8. bis 5.9.

 

Termine der Veranstaltungen des 30.Filmkunstfest MV

Open-Air-Woche/die Termine:

30.8. in Kooperation mit der Schweriner Volkszeitung: „Fallada – Letztes Kapitel“ (1988). Die Karten für diese Veranstaltung, können ab dem 10. August ausschließlich über die Kundencenter der Schweriner Volkszeitung zum Preis von 12 Euro erworben werden. Abonnenten zahlen 8 Euro. Der Kinoabend startet 19.30 Uhr mit einem Gespräch über den Film mit dem Darsteller der Titelrolle, Jörg Gudzuhn. Einlass ab 18 Uhr.
31.8.: 30 Jahre FILMKUNSTFEST MV: „Stilles Land“ von Andreas Dresen(1991).  Gast: Drehbuchautorin Laila Stieler. Vorprogramm: die Independent Band „Crémant Ding Dong“. Einlass ab 18.30, Beginn: 19.30 Uhr.
1.9.: Gastland Finnland:  „Natursinfonie“ von Marko Röhr (2020). Gast: Marko Röhr. Einlass ab 19.30, Beginn: 20.30 Uhr.
2.9.: Hommage für Ehrengast Ulrich Tukur: „Jagdzeit“ von Sabine Boss (CH, 2020). Einlass ab 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr.
3.9.:  Kurzfilmnacht. Live-Act: Independent-Band „Karl-Heinz Johnson“. Moderation: Inga Behnsen (MV Filmförderung). Einlass ab 19.30, Beginn: 20.30 Uhr.
4.9.: Uraufführung „Das Begräbnis“ aus der Reihe „gedreht in MV“ von Jan Georg Schütte (2021). Mit prominenten Gästen aus dem Cast. Einlass ab 19.30, Beginn: 20.30 Uhr.
5.9.:  Freilicht-Stummfilmkonzert 100 Jahre „Nosferatu“ (1921) von Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau (1888-1931), gedreht u.a. in Wismar und Lübeck. Begleitet vom „Metropolis Orchester Berlin“ unter der Leitung von Helmut Imig. Einlass ab 19.30, Beginn: 20.30 Uhr.
Die Karten für die Aufführungen vom 31.8.—5.9. sind online unter https://capitol.filmpalast.de/  oder an der Kasse des Festivalkinos Filmpalast Capitol erhältlich, solange der Vorrat reicht. Nach den derzeitigen Corona-Regelungen stehen rund 250 Plätze im Schlosshof zur Verfügung.
Eintrittspreise 31.8.—4.9.: 10 Euro / Stummfilmkonzert „Nosferatu“ am 5.9.: 25 Euro.

Ausstellung „Spiel! Unterwegs mit Ulrich Tukur“ - Fotografie und Malerei, vom 2.-30. September 2021
Der diesjährige Ehrengast Ulrich Tukur ist auch Protagonist einer Ausstellung mit außergewöhnlichen, großformatigen Porträts und Momentaufnahmen, die seine Frau, die Fotografin Katharina John, in 25 Jahren fotografiert hat.
Historische Kundenhalle der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, Wismarsche Str. 127-129, 19053 Schwerin:
    während des Festivals vom 2.-5.9., Do-Sa, 14-18 Uhr und danach
    dienstags 7., 14., 21. und 28. September und
    donnerstags 2., 9., 16., 23. und 30. September,
    jeweils 14-18 Uhr bzw. nach Vereinbarung für angemeldete Gruppen.
Die Ausstellung wird unterstützt durch die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin.

2. September: 13:00 Uhr: Ausstellungseröffnung "Räume zum Träumen - 10 Lichtspielhäuser in Mecklenburg-Vorpommern" von Katrin Schneider
Die Ausstellung kann vom 02. bis 10. September während der Geschäftszeiten der IHK zu Schwerin (Mo-Do: 08:00-18:00 Uhr/Fr.: 08:00-15:00 Uhr) im Ludwig-Bölkow-Haus besichtigt werde

 

Erzählen Sie Ihren Freunden davon