Wie soll der Löwe in der Bibliothek heißen?
Er ist mächtig, mit riesiger Mähne und tut keiner Fliege etwas zu leide - der Löwe, der seit kurzem in der Bibliothek in den Schweriner Höfen über die Bücher wacht. Nun fehlt nur noch ein Name für den Löwen, die Suche läuft …
Wie soll der Löwe in der Bibliothek heißen?
Hast auch Du eine Idee? Dann schreib sie auf und gewinn mit ein bisschen Glück einen Büchergutschein. Einsendeschluss ist der 7. März 2020 - Abgabe direkt in der Bibliothek oder per E-Mail.
Die Namenstaufe findet am 10. März um 09:30 Uhr in der Bibliothek in den Schweriner Höfen im Beisein der kleinen Künstler der Albert-Schweitzer-Schule, dem Freundeskreis der Bibliothek und dem Schweriner Zoo-Direktor, Dr. Tim Schikora statt.
Hintergrund
Die jährlich stattfindenden Kunststage der Albert-Schweitzer-Schule standen im Schuljahr 2019/20 unter dem Motto „Tiere in der Kunst“. Durch mehrere Kooperationen und eine Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek, bekam die Klasse M5 die Gelegenheit, den Korpus eines lebensgroßen Löwen künstlerisch zu gestalten. Und es musste ein literarischer Löwe werden. Seiten aus alten und fehlerbehafteten Büchern sollten die thematische Grundlage für die Gestaltung des Löwen sein. Die „geschnipselten“ Buchseiten wurden mit der Technik des Kaschierens - bekannter aus dem Umgang mit Pappmaché - auf dem Löwen in mehreren Schichten aufgebracht. Anschließend wurden durch die Schüler und Schülerinnen Bilder und Zitate aus der Literatur mit Schablonen, speziellem Kleber und mit Hilfe des Abpausens auf dem Löwen angebracht. Zitate vom „Der Zauberer von Oz“ über die Fabel „Der Löwe und die Maus“ bis hin zu „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ sind dabei.
Stolz wurde der Löwe zum Ende der Kunsttage präsentiert - dieser hat nun sein neues Zuhause in der Stadtbibliothek in den Schweriner Höfen gefunden.
Fotos © LHS/Stadtbibliothek