Sommerferien in den Schweriner Höfen

Sommerferien in den Schweriner Höfen

Deine Ferien in den Schweriner Höfen

Die Sommerferien stehen vor der Tür, und im Quartier sind eine Menge Aktionen für euch geplant. Ob in der Stadtbibliothek, im JAMpoint, beim Mediatop, im Filmpalast Capitol oder bei Hans und John - für jeden ist etwas dabei. In diesem Artikel haben wir alle Ferienhighlights der Schweriner Höfe für euch zusammengefasst. Also macht euch bereit für einen tollen Sommer!

JAMpoint:

Die Ferienaktionen im JAMpoint stehen ganz im Zeichen von "Schwerin entdecken". Für alle Veranstaltungen wird um eine Anmeldung gebeten. Das Anmeldeformular erhaltet ihr hier: Anmeldung

Die Veranstaltungen finden jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr statt.

18.07.2023: Besuch der Disc-Golf-Anlage (bitte Fahrschein mitbringen)
20.07.2023: Fotosafari - Zeig uns dein Schwerin
26.07.2023: Outdoor-Turnier
27.07.2023: Indoor-Turnier
01.08.2023: Wanderung zwischen Seen und Wäldern (bitte Fahrschein und 2€ mitbringen)
03.08.2023: Basteln mit Naturmaterialien (bitte 2 Fahrscheine mitbringen)
04.08.2023: Geocaching
08.08.2023: Wir erkunden die Altstadt, Feldstadt und Schelfstadt
09.08.2023: Besuch in Medewege (bitte Fahrschein mitbringen)
11.08.2023: Wir erkunden die Werdervorstadt und Wickendorf
14.08.2023: Welterbegebäude besichtigen und Quiz
16.08.2023: Wir besuchen die Reppiner Burg
17.08.2023: Kochen und Backen wie damals und heute
21.08.2023: Fitnessküche
23.08.2023: Trimm Dich Fit

Filmpalast Capitol:

Der filmpalast Capitol Schwerin hat eine aufregende Neuigkeit für alle Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 19 Jahre: Das exklusive filmpalast Ferienticket ermöglicht es ihnen, den Sommer in Schwerin mit sechs aufregenden Kinobesuchen zum unschlagbaren Preis von nur 30,- € zu genießen.
Das filmpalast Ferienticket ist ab sofort online auf filmpalast.de erhältlich und öffnet die Türen zu sechs spannenden Filmerlebnissen. Jeder einzelne Besuch kostet dabei nur 5€, was eine deutliche Ersparnis gegenüber den regulären Ticketpreisen bedeutet. Lediglich eventuelle Zuschläge für Sonderformate wie 3D oder DBOX müssen gesondert entrichtet werden.
Am 14.07.2023 findet zudem der Strebertag statt, bei dem du deine schlechteste Zeugnisnote als Eintrittspreis zahlst.

Hans und John:

Am 14.07.2023 ist Zeugnistag bei Hans und John. Zeig dein Zeugnis und du erhältst 50% Rabatt auf deinen Einkauf. Außerdem kannst du an einem Gewinnspiel teilnehmen!

Mediatop Schwerin:

Die Mediatopen der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern bieten auch in diesen Sommerferien kostenlose Ferienaktionen an. Der Mediatop Schwerin lädt euch herzlich ein, an verschiedenen Angeboten teilzunehmen.
Am 18. oder 19. Juli 2023 habt ihr die Möglichkeit, am Escape Game "Digitale Demenz ist heilbar" teilzunehmen. Dieses Spiel ist ideal für Gruppen von drei bis fünf Teilnehmenden ab 15 Jahren und dreht sich um die Rätsel um Professorin Stumpf und ihr verschwundenes Heilmittel.
Vom 26. bis 27. Juli 2023 findet das Ferienangebot "KinderMedienKunst" in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Schwerin statt. Hier können Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren kreative Ausdrucksformen in den Bereichen Film, Fotografie, Trickfilm, Sound oder Creative Gaming entwickeln.
Vom 9. bis 10. August 2023 findet der Workshop "Trickfilm und Filmtrick" statt. Kinder ab zehn Jahren haben die Möglichkeit, Medien gezielt zu nutzen, Illusionen zu erschaffen und kleine Geschichten zu erzählen. Dabei lernen sie den Stopp-Trick, den Greenscreen und die verschiedenen Produktionsschritte eines Trickfilms kennen.
Eine Anmeldung für die Ferienangebote im Mediatop Schwerin ist unter der Telefonnummer 0385 48 93 09 9-0 erforderlich. Mehr Infomation dazu gibt es hier.

Stadtbibliothek:

Auch die Stadtbibliothek hat für euch spannende Ferienaktionen vorbereitet. Unter dem Motto "FerienLeseLust" könnt ihr als Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen exklusiv die neuesten Bücher lesen. Meldet euch ab dem 3. Juli 2023 in der Hauptbibliothek in den Schweriner Höfen oder in der Stadtteilbibliothek Neu Zippendorf an und taucht ein in spannende, lustige oder abenteuerliche Geschichten.
Für die Teilnahme an der Sommerleseaktion winken tolle Preise. Zudem erhaltet ihr ein Zertifikat über eure Leseleistung, das ihr im Deutschunterricht vorlegen könnt. Die Lehrerinnen und Lehrer haben dann die Möglichkeit, euch dafür zu belohnen. Außerdem sichert ihr euch mit eurer Teilnahme eine Eintrittskarte zur Abschlussparty am 6. September, bei der ihr euer Lese-Zertifikat entgegennehmen könnt. Auf der Party erwartet euch der Autor Michael Petrowitz mit seiner Ninja-Prüfung und einer interaktiven Lesung aus seiner Buchreihe "Dragon Ninjas".
Um teilzunehmen, müsst ihr nach dem Lesen eines Buches schriftlich ein paar Fragen zum Inhalt beantworten oder euch kreativ mit dem gelesenen Buch auseinandersetzen. Ob Collage, Steckbrief oder Mini-Trailer - eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gebt eure Arbeiten bis zum 2. September in einer der Bibliotheken ab.
Das Team der Bibliothek freut sich auf einen schönen Start in den Lesesommer mit euch!

20. Juli 2023, 16:00 Uhr
Geschichtenspaß mit Kamishibai und Bilderbuchkino
Erlebt tolle Bilderbuchgeschichten mit dem Kamishibai-Theater oder auf großer Leinwand!
Geeignet für Kinder von 4 bis 7 Jahren.
 
25. Juli 2023, 09:30 Uhr
„Väl Kinner - Spälkinner!“
 Kinderspiele und Rätsel aus Mecklenburg-Vorpommern
oder
„Was summt und brummt denn da?“
Geschichten und Rätselspaß rund um Insekten
Geeignet für Kinder der 1. bis 4. Klassen
Eine Voranmeldung ist erforderlich.
 
26. Juli 2023, 16:00 Uhr
Geschichtenspaß mit Kamishibai und Bilderbuchkino
Erlebt tolle Bilderbuchgeschichten mit dem Kamishibai-Theater oder auf großer Leinwand!
Geeignet für Kinder von 4 bis 7 Jahren.
 
27. Juli 2023, 09:30 Uhr
„Väl Kinner - Spälkinner!“
 Kinderspiele und Rätsel aus Mecklenburg-Vorpommern
oder
„Was summt und brummt denn da?“
Geschichten und Rätselspaß rund um Insekten
 
Geeignet für Kinder der 1. bis 4. Klassen
Eine Voranmeldung ist erforderlich.
 
10. August 2023, 16:00 Uhr
Geschichtenspaß mit Kamishibai und Bilderbuchkino
Erlebt tolle Bilderbuchgeschichten mit dem Kamishibai-Theater oder auf großer Leinwand!
Geeignet für Kinder von 4 bis 7 Jahren.
 
17. August 2023, 16:00 Uhr
Geschichtenspaß mit Kamishibai und Bilderbuchkino
Erlebt tolle Bilderbuchgeschichten mit dem Kamishibai-Theater oder auf großer Leinwand!
Geeignet für Kinder von 4 bis 7 Jahren.
 
22. August 2023, 09:30 Uhr
„Väl Kinner - Spälkinner!“
 Kinderspiele und Rätsel aus Mecklenburg-Vorpommern
oder
„Was summt und brummt denn da?“
Geschichten und Rätselspaß rund um Insekten
 
Geeignet für Kinder der 1. bis 4. Klassen
Eine Voranmeldung ist erforderlich.
 
23. August 2023, 16:00 Uhr
Geschichtenspaß mit Kamishibai und Bilderbuchkino
Erlebt tolle Bilderbuchgeschichten mit dem Kamishibai-Theater oder auf großer Leinwand!
Geeignet für Kinder von 4 bis 7 Jahren.
 
24. August 2023, 09:30 Uhr
„Väl Kinner - Spälkinner!“
 Kinderspiele und Rätsel aus Mecklenburg-Vorpommern
oder
„Was summt und brummt denn da?“
Geschichten und Rätselspaß rund um Insekten
 
Geeignet für Kinder der 1. bis 4. Klassen
Eine Voranmeldung ist erforderlich.


Leguano:

Für drinnen und draußen hat Leguano noch einige Spieletipps für euch und eure Füße:

Staffellauf:
Bildet zwei Mannschaften und stellt euch hinter zwei gegenüberliegenden Ziellinien auf. Auf dem Boden liegen Murmeln oder kleine Steine, die über die Ziellinien getragen werden müssen. Nehmt die Murmeln mit den Zehen auf und hüpft auf einem Fuß zur Ziellinie. Legt die Murmel dahinter ab und holt die nächste. Die Mannschaft, die als Erste alle Murmeln hinter die Ziellinien gebracht hat, gewinnt.
Stöckchen reichen:
Bildet einen Kreis und reicht euch gegenseitig kleine Stöckchen oder Strohhalme weiter, die mit den Zehen festgehalten werden. Wer das Stöckchen fallen lässt, scheidet aus.
Blinde Kuh mal anders:
Verbindet den Kindern die Augen und lasst sie über verschiedene Untergründe laufen. Sie sollen mitteilen, wie sich die Untergründe anfühlen. Dieses Spiel kann auch drinnen gespielt werden, indem ihr verschiedene Materialien in Töpfe oder Schüsseln füllt und die Kinder darin fühlen lasst.
Auf der Linie laufen:
Legt ein Seil oder Maßband auf den Boden und lasst die Kinder darauf balancieren. Der Schwierigkeitsgrad kann erhöht werden, indem ein Bein im Storchengang in die Luft gehoben und gehalten wird.

 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren dieser Spiele!
Genießt eure Ferien in den Schweriner Höfen!