schön wars.....

schön wars.....

Mit ein wenig Wehmut blicken wir zurück auf die Woche Filmkunstfest MV in den Schweriner Höfen. Die Zeit ist einfach zu schnell vergangen.

In der Woche des 31. Filmkunstfest MV  war so richtig was los in den Höfen. Viele Festivalbesucher, Künstler und Gäste des Filmkunstfest haben die Höfe nicht nur zum Filmeschauen aufgesucht. Vielen Dank an unsere Gastronomen die  flexibel ihre Öffnungszeiten in dieser Woche angepasst haben. Im Festival Café "Platon und im "Sky Café" auf dem Parkhaus wurde immer wieder Kraft getankt  und Informationen ausgetauscht auf dem Weg zum nächsten Film. Der Bücherflohmarkt des Freundeskreises der Stadtbibliothek konnte auch von Besuchern aus dem Kreis der Kinogänger profitieren.

Ein wenig Trost bleibt aber denn nach dem Filmkunstfest ist vor dem Filmkunstfest. Die Schweriner Höfe bedanken sich für die tolle Zusammenarbeit mit dem Team vom Festivalbüro, dass seinen Sitz im Klöresgang hatte. Nicht zu vergessen die zahlreichen Helfer der Organisation im Hintergrund im und am Filmpalast Capitol  Schwerin. An Barbara Löblein und André Lehmann hier noch einen besonderen Dank. Wir freuen uns heute bereits auf das nächste Filmkunstfest dann im Mai 2023.

Hier eine kurze Zusammenfassung der Preisträger 2022

  • EHRENPREIS - DER GOLDENE OCHSE / MATTHIAS HABICH

 

  • HAUPTPREIS IM SPIELFILMWETTBEWERB - DER FLIEGENDE OCHSE

gestiftet von der Staatskanzlei des Landes Mecklenburg-Vorpommern | dotiert mit 10.000 Euro
SONNE (Regie: Kurdwin Ayub)
 

  • NDR-REGIEPREIS IM SPIELFILMWETTBEWERB

gestiftet vom Norddeutschen Rundfunk NDR |dotiert mit 5.000 Euro
EMILY ATEF (MEHR DENN JE)
 

  • FÖRDERPREIS DER DEFA-STIFTUNG IM SPIELFILMWETTBEWERB

gestiftet von der DEFA-Stiftung |dotiert mit 4.000 Euro
THE ORDENARIES (Regie: Sophie Linnenbaum)

(Alle Bilder Copyright by Filmkunstfest Schwerin)


 

  • PREIS FÜR DIE BESTE DARSTELLERISCHE LEISTUNG IM SPIELFILMWETTBEWERB

gestiftet von LOTTO MV |dotiert mit 3.500 Euro
VICKY KRIEPS (MEHR DENN JE)
 

  • NACHWUCHSPREIS FÜR DIE BESTE DARSTELLERISCHE LEISTUNG IM SPIELFILMWETTBEWERB

gestiftet von den Stadtwerken Schwerin |dotiert mit 2.500 Euro
MELINA BENLI (SONNE)

Spielfilmjury: Peter R. Adam, Lucia Chiarla, Florian Koerner von Gustorf, Gregor Sander, Franziska Troegner
 

  • PUBLIKUMSPREIS IM SPIELFILMWETTBEWERB

gestiftet von der Schweriner Volkszeitung |dotiert mit 3.000 Euro
UND MORGEN SEID IHR TOT (Regie: Michael Steiner)
 

  • PREIS DER DEUTSCHSPRACHIGEN FILMKRITIK DER FIPIRESCI FÜR EINEN FILM IM SPIELFILMWETTBEWERB

Undotiert
MEHR DENN JE (Regie: Emily Atef)

FIPRESCI-Jury: Beat Glur, Marc Hairapetian, Maximilian Schäffer
 

  • PREIS FÜR DEN BESTEN DOKUMENTARFILM DES WETTBEWERBS

gestiftet von der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin |dotiert mit 5.000 Euro
ZUSAMMENLEBEN (Regie: Thomas Fürhapter)
 

  • PREIS FÜR DIE BESTE BILDGESTALTUNG IM DOKUMENTARFILMWETTBEWERB

gestiftet von Sparkasse Mecklenburg-Schwerin |dotiert mit 2.500 Euro
ZWISCHENSAISON (Kamera: Christian Trieloff, Florian Lampersberger)
 

  • LOBENDE ERWÄHNUNG IM DOKUMENTARFILMWETTBEWERB

SORRY GENOSSE (Regie: Vera Maria Brückner)

Dokumentarfilmjury: Susanna Salonen, Judith Keil, Andreas Voigt

  • LEO – PREIS FÜR DEN BESTEN KINDER- UND JUGENDFILM IM WETTBEWERB

gestiftet von der Landeshauptstadt Schwerin |dotiert mit 2.500 Euro
NACHBARN (Regie: Mano Khalil)

Jugendfilmjury: Lan Anh Kong, Justus Haubelt, Colleen Meier, Nika Treutler, Celina Greve, Lilo Beckmann und Friederike Eilemann
 

  • LOBENDE ERWÄHNUNGEN IM KINDER- UND JUGENDFILMWETTBEWERB

GLASSBOY (Regie: Samuele Rossi)
KALLE KOSMONAUT (Regie: Günther Kurth, Tine Kugler)
 

  • PREIS FÜR DEN BESTEN KURZFILM DES WETTBEWERBS

gestiftet von der Landeshauptstadt Schwerin |dotiert mit 4.000 Euro
DIE HÜTER DES UNRATS: EINE KURZE GESCHICHTE DES ABFALLS (Regie: Susann Maria Hempel)
 

  • LOBENDE ERWÄHNUNG IM KURZFILMWETTBEWERB

EWIG GAST (Regie: Maximilian Karakatsanis)

Kurzfilmjury: Bernhard Conrad, Rolf Hellat, Clara Winter