Puppenspielzeit mit Pop-up-Büchern
Liebe Freunde des Figurentheaters in den Schweriner Höfen,
für dieses Jahr haben wir uns für Sie etwas Besonders überlegt. Die Puppenspielerin Frau Margrit Wischnewski wird in diesem Jahr nur für Sie in den Höfen ihre tollen „Pop-Up Bücher“ aufführen.

Diese Vorstellungen im Tabakhof sind 2019 geplant:
- 23.03. - Die Ferkelchen und der Wolf
- 06.04. - Papa Hase Superheld
- 18.05. - Vom Fischer und seiner Frau
- 21.09. - Der Wolf und die 7 Geißlein
- 12.10. - Alice im Wunderland
- 16.11. - Vom Fischer und seiner Frau
- 14.12. - Nussknacker und Mausekönig
Alle Vorstellungen finden jeweils Samstag um 16 Uhr für Kinder ab 5 Jahre statt.
Damit Ihr Besuch der Vorstellung ein schönes Erlebnis wird, bitten wir Sie die nachfolgenden Informationen zu beachten:
- Die Karten gibt es jeweils 14 Tage vorher im „Hobbypunkt“ im Klöresgang zu kaufen.
- Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist in diesem Jahr aus raumtechnischen Gründen auf 40 Personen/Kinder beschränkt.
- Unsere kleinen Besucher gehen bitte in Begleitung eines Erwachsenen in die Vorstellung.
- Aus Gründen des Brandschutzes ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Vorstellungs-raum leider nicht möglich.
Wir wünschen Ihnen eine schöne „Puppenspielzeit“ bei uns in den Schweriner Höfen!
Pop-up Bücher: Die besten Geschichten kommen aus den Büchern
Mit dem Tierhäuschen des russischen Kinderbuchautors Samuil Marschak habe ich im Oktober 1999 im ehemaligen Schweriner "Haus der Kultur", der Interimsspielstätte des künftigen Puppentheaters im E-Werk, mein neues Berufsleben als Puppenspielerin begonnen.
Eigentlich war das nur 30x25 cm große und 8 cm "dicke" THEATER-Spielbuch mit seinen bunten Kulissen, Klappen, Zieh- und Aufstell-Buchseiten sowie den Tiermasken aus Pappe und Papier gedacht und gemacht als Ersatz für ausgefallene Vorstellungen. Mit dieser Arbeit wollte ich erinnern an die wunderschön farbigen, dreidimensionalen Pop-up-Märchenbücher des tschechischen Illustrators Vojtech Kubasta, die der Prager Artia-Verlag in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts herausgebracht hatte.
Vom großen Erfolg meines ersten Theater-Spielbuchs ermutigt, entwickelte ich in den Folgejahren neben meinen klassischen Handpuppen- und Marionetteninszenierungen immer neue Theater-Spielbücher: Grimms und internationale Märchen sind da ebenso zu finden, wie Alice im Wunderland und Nussknacker und Mausekönig.
In meiner Werkstatt gibt es noch dutzende unbearbeiteter Pappen, prachtvolle farbige Papiere und jede Menge spitzer Scheren, Farben, Pinsel und natürlich auch Leim, viel Leim - und Ideen habe ich jede Menge und Lust sowieso!
Bestärkt werde ich in meinem Tun übrigens durch eine Information, die ich neulich erhielt:
"... in den USA sind Pop-Up-Bücher fester Bestandteil des Lehrplans in den unteren Klassen, sie vermitteln den Kindern beim ersten Lesen Anreize, sich mit Büchern zu beschäftigen. ... "
Aha! Na dann - auf zum Theater-Spielbuch-Theater in den Schweriner Höfen!
P.S. Im Jahr 2020 entsteigt Don Quijote einem Theater-Spielbuch.
Ihre Margrit Wischnewski