
Stadtbibliothek Schwerin

10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 19:00 Uhr
Freitag:
10:00 - 18:00 Uhr
Samstag:
09:00 - 13:00 Uhr
Sonntag:
geschlossen
Sehr geehrte Nutzer und Nutzerinnen der Stadtbibliothek,
Die Bibliothek der Dinge – Utproberen
Die Stadtbibliothek Schwerin wartet ab sofort mit einem besonderen Angebot auf „Die Bibliothek der Dinge“ – ein Pool von Dingen, die man für gewöhnlich nicht in der Bibliothek vermutet.Lassen Sie sich überraschen und probieren Sie es aus!
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Das Team der Stadtbibliothek
DER MEDIENBOTE DER STADTBIBLIOTHEK
Einfach im Katalog der Stadtbibliothek online auf stadtbibliothek-schwerin.de verfügbare Medien auswählen und zu den Öffnungszeiten telefonisch unter 0385 5901938 oder per E-Mail stadtbibliothek@schwerin.de bestellen. Eine telefonische Beratung ist ebenfalls möglich.Voraussetzung für den kostenlosen Service ist ein gültiger Benutzerausweis der Stadtbibliothek.
Die Termine für eine Medienlieferung an die Haustür können von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 -16:00 Uhr vereinbart werden.
Die Schweriner Stadtbibliothek befindet sich im Herzen der Stadt, in den Schweriner Höfen, wo sich Einkaufen, Dienstleistungen, Wohnen und Kultur unter einem Dach verbinden. Sie präsentiert sich als Ort der Mediennutzung, als Ruhe- und Rückzugsraum aber ebenso als Raum der Begegnung mit einer zeitgemäßen Medienvielfalt, aktuellen Angeboten und zahlreichen Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene.
Die Stadtbibliothek versorgt die Bürgerinnen und Bürger Schwerins und der Umgebung mit Literatur und Information – der Bestand umfasst rund 110.000 Medien aller Wissensgebiete. Im Mittelpunkt der Bibliotheksarbeit steht u. a. die Förderung der Lese- und Medienkompetenz der Heranwachsenden, somit versteht sich die Bibliothek als wichtiger Partner für Schulen, Vorschuleinrichtungen und Einrichtungen der beruflichen Bildung.
Die Stadtbibliothek Schwerin ist außerdem Mitglied im landesweiten Verbund der Onleihe Mecklenburg-Vorpommern, in dem ca. 70.000 digitale Medien zur Verfügung stehen.
Leistungen
Dritter RAUM
Hier werden der Bildungsort und die Möglichkeit für einen lebenden Austausch wirkungsvoll zusammengeführt.
WissensRAUM
Neben einem Ort mit sozialer Funktion präsentiert sich die Bibliothek als ein starker Ort der Wissensvermittlung mit einem umfassenden Medienbestand, inspirierenden Arbeits- und Besprechungsumgebungen – Lernraum und Aufenthaltsqualität greifen hier ineinander.
Digitaler RAUM
Mit der Onleihe Mecklenburg-Vorpommern ermöglicht die Bibliothek die Ausleihe von digitalen Medien. Begleitend gibt es E-Reader-Sprechstunden und -Workshops. Das im gesamten Haus angebotene WLAN bietet einem Großteil der Bibliotheksbesucher optimale Arbeitsbedingungen.
KreativRAUM
Verschiedene Leseformate, wie Bilderbuchkino, Kamishibai oder das samstägliche Lesezauberland begeistern zunehmend und anhaltend. Kreative Tage/Wochen oder Aktionen und Projekte ermöglichen interessierten großen wie kleinen Besuchern und Besucherinnen praxisnahes Erleben und Verstehen.
InnovationsraumRAUM
Mit dem zeitgemäßen 24/7 Service, dem Online-Zahlverfahren – dies ist via Smartphone, Tablet oder PC möglich – baut die Stadtbibliothek ihr modernes, kundenorientiertes Image weiter aus.
VereinsRAUM
Mit seinem ehrenamtlichen Engagement bewegt der Freundeskreis der Stadtbibliothek Schwerin e. V. Beachtliches. Leseinitiativen, Projektbegleitungen, KiJuLi-Woche, Bücherflohmärkte, Kreativwettbewerbe zielen ausnahmslos auf die Begleitung und Unterstützung der Leseförderung und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen.
KulturRAUM
Besucherinnen und Besucher erleben in der Bibliothek, dass das Lesen die ganz individuelle Auseinandersetzung mit geistigen Inhalten fordert und fördert – und vor allem Spaß macht. Führungen, Lesungen, Experimente, Spiele und Mitmach-Aktionen für Kinder und Erwachsene prägen die Arbeit der Stadtbibliothek.